Was ist Neuro-Training?
Neuro-Training wurde von dem Australier Andrew Verity (verstorben) vor über 40 Jahren erfunden und seitdem von ihm, gemeinsam mit Jennifer Beasley, heute CEO von Neuro-Training, weiter entwickelt.
Es ist eine Technik, die auf den neuesten neurowissenschaftlichen Forschungen beruht und viele alternative und langjährig bewährte Methoden integriert, wie z.B. das Wissen über Naturheilkunde, TCM und Irisdiagnose.
Neuro-Training bezieht sich auf die körperliche, emotionale, mentale und energetische Erholung einer Person. Die Gesamtheit und Integration all dieser Bereiche in ein einziges Verfahren ist ein einzigartiger Ansatz innerhalb der alternativen Therapiemethoden.
Dieser integrierte Ansatz gibt uns vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Je nach Bedarf dient das Training dazu, unser Nervensystem generell zu unterstützen oder aber spezifische Prozesse zu verbessern.
Neuro-Training wird von Therapeuten erfolgreich angewandt, kann jedoch auch (in Form von einfachen Abläufen, die auf genetischen Referenzen beruhen) von Jederfrau/-mann als Selbstunterstützung erlernt und angewandt werden.
Unser Nervensystem ist grandios in seinen Verbindungen und Fähigkeiten, alle Körperfunktionen zu steuern. Durch unsere adaptive Neurologie und die Entdeckung neurologischer Funktionen, die beeinflussen, wie das Nervensystem arbeitet, kann durch gezielten Einsatz dieser Funktionen die Neurologie trainiert und damit verändert werden.
Dies passiert durch einfache Techniken, beispielsweise durch Halten bestimmter Punkte am Körper, die auf genetischen Referenzen beruhen. Diese Techniken geben der Neurologie sogenannte „bessere neurologische Optionen“, d.h. neue Möglichkeiten, in bestimmten Situationen zu agieren bzw. reagieren. Dieses Lernen bzw. Umlernen lässt neue neurologische Wege entstehen und ermöglicht dann eine dauerhafte Balance und Erholung. Denn sind diese neuen Wege im Gehirn erst einmal angelegt, handelt das Nervensystem so, als ob sie schon immer da gewesen wären. Sowohl Abläufe im Körper als auch unser Verhalten, werden verändert und neue, bessere Gewohnheiten erschaffen.